Buchrezension: Frausein in Balance
Es ist eine tägliche Challenge, die wir alle meistern müssen – die richtige Balance in den täglichen Fragen, Gedanken und Entscheidungen des Lebens zu finden. “Keeping the balance” ist bei einer Freundin und mir ein oft zitierter Satz, wenn wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Dinge, die uns begegnen, einschätzen sollen. Hätte ich in diesem Konflikt liebevoller reagieren müssen? Muss ich diese eine Situation wirklich noch einmal ansprechen? Muss nicht Gott durch den Heiligen Geist diese Charakterschwäche verändern – und was ist dann meine Verantwortung dabei?
Pam Hardy hat mit ihrem Buch „Frausein in Balance-Biblisches Gleichgewicht in 7 Spannungsfeldern des Lebens“ eine grosse Hilfe bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen vorgelegt. Sie bespricht darin, wie man eine gute Ausgewogenheit inmitten folgender Gegenpole erreichen kann:
Familie und Dienst, Selbstverleugnung und Freiheit, Geduld und Konfrontation, das Zeitliche und das Ewige, der innere und der äussere Mensch, Realität und Hoffnung, Streben und Vertrauen…
Die Autorin zeigt auf, wie all diese Bereiche in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen können, ohne dass wir sprichwörtlich auf der einen oder anderen Seite vom Pferd fallen. Für jedes dieser Spannungsfelder wird dabei zunächst beleuchtet, wie die biblischen Prinzipien dazu aussehen. Anschliessen wird aufgezeigt, woran wir erkennen können, wenn wir in diesen Bereichen aus der Balance geraten sind und extreme Positionen eingenommen haben. Abschliessend stehen Anwendungsfragen, die uns dazu anregen, unsere eigene Balance innerhalb dieser Bereiche zu reflektieren und wieder gerade zu rücken.
Pam Hardy beschreibt einen weiteren Grund, warum sie dieses Buch geschrieben hat: “Es sollte die Zielsetzung eines jeden Christen sein, in Weisheit und im Urteilsvermögen zu wachsen, und auch in unserer Fähigkeit, biblische Wahrheit in unserem Leben praktisch anzuwenden.”
Dabei kann dieses Buch eine grossartige Hilfe sein.
